Prozessverbesserung mit Methode
Es gibt eine ganze Reihe von Methoden zur Prozessverbesserung, als Beispiel die Walt-Disney Kreativitäts-Methode (Raum des Träumers, - des Realisten, - des Kritikers und des Neutralen) oder die Six Sigma-Methode (definieren, messen, analysieren, verbessern und kontrollieren) und natürlich das Lean Management (jegliche Verschwendung eliminieren). All diese Methoden sind besonders geeignet, um physische Produkte oder Produktionsabläufe zu optimieren. Um jedoch administrative Prozessabläufe zu verbessern, erscheint uns ein agiles Projektmanagement, wie z. B. die aus der IT bekannte Scrum-Methode, wesentlich geeigneter.
Die Scrum-Methode
Scrum ist eine Methode für agiles Produkt- und Projektmanagement. Das Prinzip von Scrum ist es, die Realisierung komplexer Aufgaben und Produkte in mehrere kürzere Zyklen (sogenannte Sprints), 1 bis 4 Wochen, zu unterteilen und dabei die Selbstverwaltung und -optimierung der Teammitglieder zu fördern. Grundsätzlich lässt sich die klassische Scrum-Methode in drei Säulen aufteilen: die Rollen, die Ereignisse und die Artefakte.
